🔬 Die Forschung hinter happy | FEM

Gethappy ist mehr als nur die nächste Supplement-Brand. Und liegt Wissenschaft am Herzen, deshalb haben wir auch unser eigene Labor betrieben und selbst geforscht. happy | FEM wurde dabei mit führenden Gynäkologinnen und Mikrobiologen entwickelt und stützt sich auf aktuelle klinische Studien zur Rolle des spezifischen weiblichen Mikrobioms und seiner Besonderheiten. Schluss mit "Einheitsbrei" sondern endlich Forschung die auf Frauen gerichtet ist! 💜

EU-finanziert Logo FDA Logo GMP Logo ISO Logo FSSC Logo

Das ist NEU: Frauen haben ihr ganz eigenes Mikrobiom 🦠

„Wenn du an dein Mikrobiome denkst, dann wahrscheinlich zuerst an die Haut oder den Darm. Aber wusstest du, dass auch deine Vagina und Gebärmutter ihre eigenen wichtigen Bakterien haben? Und Bakterien sogar wichtig für unser Östrogen sind?!“

Das Mikrobiom deiner Vagina

Dein Vaginal-Mikrobiom ist ein sensibles Ökosystem.

Gesunde Bakterien – insbesondere Laktobazillen – spielen darin eine zentrale Rolle. Sie produzieren Milchsäure, wodurch ein eher niedriger pH-Wert (ca. 3,8–4,5) entsteht. Diese saure Umgebung gilt als wichtiger Faktor, weil sie das Wachstum vieler unerwünschter Keime erschwert.

Das Mikrobiom ist allerdings dynamisch und kann sich durch verschiedene Einflüsse verändern – zum Beispiel durch Medikamente, Stress, Menstruation, Intimpflege oder Sexualität.

👉 Mit happy | FEM erhältst du eine speziell für Frauen entwickelte Kombination aus ausgewählten Bakterienkulturen sowie Vitaminen wie Niacin und Biotin, die zur Aufrechterhaltung einer normalen Schleimhaut beitragen.

Die Wissenschaft hinter happy | FEM

"happy | FEM wurde mit Unterstützung von Gynäkologen und Mikrobiologen entwickelt und basiert auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen."

Die wichtige Rolle des weiblichen Mikrobioms 🔬

Ein ausgewogenes Mikrobiom wird in der Forschung zunehmend mit Aspekten wie der Erhaltung der Intimgesundheit, der Unterstützung der natürlichen Schutzmechanismen sowie der Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht. Veränderungen oder Ungleichgewichte im Mikrobiom können Einfluss auf das Wohlbefinden und bestimmte gynäkologische Beschwerden haben. Die Wissenschaft nimmt in diesem Feld rasant an Fahrt auf und wir sind froh ein Teil davon zu sein!